
Florian Paulitsch
Der Tibiadefekt ist eine seltene und meist einseitig auftretende, angeborene Fehlbildung des Schienbeins (Tibia). Sie kann bei Ihrem Kind von einer Unterentwicklung, der sogenannten Minderanlage (Hypoplasie), bis hin zu einem vollständig fehlenden Schienbeinknochen (Aplasie) reichen. Bei den meisten Kindern liegen zusätzliche Veränderungen am Oberschenkel und Fuß sowie in manchen Fällen auch am Kniegelenk vor. Darüber hinaus kann eine Fehlbildung des Schienbeins bei Ihrem Kind mit anderen seltenen Fehlbildungen oder Syndromen einhergehen, wie einer Spaltbildung im Fuß mit einseitiger Gabelung des Oberschenkelknochens (Gollop-Wolfgang-Syndrom) oder einer Zehen-Fehlbildung, bei der meist die dritte und vierte Zehe betroffen sind (Polysyndaktylie-Syndrom).
Die Ursache für eine Fehlbildung des Schienbeins kann genetisch bedingt sein, bleibt in den meisten Fällen jedoch unklar.
Die Symptome eines fehlgebildeten Schienbeins sind abhängig davon, wie stark die Fehlbildung bei Ihrem Kind ausgeprägt ist. Die Schwere können wir anhand eines Röntgenbildes mithilfe der Einteilung (Klassifikation) nach Kalamchi und Dawe bestimmen, um geeignete Behandlungsmethoden abzuleiten:
Die Behandlung eines fehlgebildeten Schienbeins (Tibiadefekt) richten wir vor allem am Alter Ihres Kindes und danach aus, wie stark die Funktionen von Kniegelenk und kniestreckender Muskulatur beeinträchtigt sind. Hierfür stehen uns konservative und operative Maßnahmen zur Verfügung, die wir kombinieren können, um die bestmöglichen Behandlungsergebnisse für Ihr Kind zu erzielen.
Unsere erfahrenen Experten der Physiotherapie helfen ihrem Kind mit individuellen Übungen beim Erlernen des Gehens und der Selbständigkeit.
Unsere Spezialisten der Ergotherapie helfen Ihrem Kind dabei, ein sicheres Gefühl für die orthoprothetische Versorgung zu entwickeln und diese bestmöglich zu nutzen.
Ob Fragen über Behandlungsmöglichkeiten, Terminvereinbarungen oder Informationen über unsere Fördermöglichkeiten - wir beraten Sie gerne!